Amita Vokalensemble

Amita [Sanskrit] steht für „everlasting spirit“ – den ewigen Geist. Inspiriert von dieser Bedeutung teilen die vier Sängerinnen aus Lübeck und Leipzig ihre beständige Freude am Singen. In ihrem aktuellen Konzertprogramm „Was wirklich zählt“ widmen sie sich Themen, die sie persönlich bewegen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Denn Gesang verbindet Musik und Sprache und genau diese Verbindung nutzen Amelie Saalbach (Sopran 1), Kristjana Dreier (Sopran 2), Leah Klussmann (Alt 1) und Mascha Zippel (Alt 2) um Geschichten zu und Musik auf besondere Weise erlebbar zu machen.
Mit ihren konzeptorientierten Programmen vereint Amita verschiedene musikalische Stile: skandinavische Folksongs, französische Chanson, bekannte Popsongs, melodiösen Jazz und immer wieder kehren sie auch zu ihren klassischen Wurzeln zurück.
Besondere Inspirationen erhielten sie durch das international renommierte Vokalensemble The King’s Singers, bei dem sie 2022 und 2024 im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals an Meisterkursen teilnahmen.
2025 kehrten sie zum SHMF zurück und gestalteten dort zwei ausverkaufte Konzerte. Bei den Musikfestspielen Potsdam Sansscouci begeisterten sie 2025 das Publikum bei den beliebten Fahrradkonzerten in Schloss Caputh.
Weitere künstlerische Impulse erhielten die Sängerinnen durch das Juryfeedback beim internationalen a cappella-Wettbewerb in Leipzig, bei dem sie 2025 erfolgreich mit dem 3. Jury-Preis ausgezeichnet wurden.
Mit musikalischer Vielseitigkeit, künstlerischer Tiefe und spürbarer Ensembleverbindung schafft Amita berührende Konzerterlebnisse. Und blickt voller Vorfreude auf kommende Konzerten und neue musikalischen Begegnungen.
„Das Quartett macht in seinem Programm eine Close-Harmony-Rundreise zu den kleinen und großen Dingen des Lebens, […] mit puren, schlanken Stimmen und viel Herzlichkeit. Das Ensemble zeichnet sich durch Mut zu Pause, piano und Persönlichkeit aus und liefert einen durchweg bezaubernden Beitrag. […] Toller Auftritt spürbarer Freundinnen.“ (Falk Mittenentzwei, Rezension des A Cappella Festival Leipzig)